Behandlung in Dämmerschlaf

Spezialisten für Angstpatienten in Herne

Wir bieten Ihnen bei uns in der Praxis die Möglichkeit einer Behandlung in Sedierung an. Das Sedativum hat auf den Organismus eine beruhigende und angstlösende Wirkung. Daher wird der Zustand auch gerne als Dämmerschlaf bezeichnet. Das Medikament hat eine kurze Wirkdauer, sodass Patienten die Praxis nach der Behandlung mit einer Betreuungsperson schnell wieder verlassen können. Dennoch ist die Atmung der Patienten während der Sedierung selbstständig und sie sind während der gesamten Behandlung ansprechbar. Diese Art der Behandlung eignet sich vor allem für Angstpatienten, Patienten mit starkem Würgereiz und bei größeren chirurgischen Eingriffen. Nach einer Sedierung ist eine 24-Stündige Aufsicht notwendig, außerdem ist die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr für den gleichen Zeitraum nicht erlaubt.

Implantatzentrum Herne

Ihre Spezialisten für Angstpatienten

Implantatzentrum Herne

Wir sind Spezialisiert

Sedierung

Die entspannteste Art der Zahnbehandlung – speziell für Angstpatienten und längere Behandlungen

Die Behandlung in Sedierung erfreut sich immer größerer Beliebtheit, weil die bewusste Wahrnehmung durch eine Sedierung ausgeschaltet und die Angst sehr stark gedämpft wird. Aber wie läuft eine Sedierung in Dämmerschlafnarkose überhaupt ab und für welche Behandlungen ist sie besonders geeignet?

Grundlagen zur Sedierung:

Eine Sedierung kann mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt werden. Allen Methoden gemeinsam ist die starke Dämpfung des Bewusstseins und die Angstlösung. So gibt es neben der intravenösen Methode durch das Medikament Dormicum zum Beispiel noch die Sedierung mithilfe von Lachgas. Streng genommen ist auch die Einnahme einer Valiumtablette schon eine leichte Sedierung. Bei einigen Methoden wird auch das Gedächtnis ausgeschaltet. Es entstehen also keine unangenehmen Erinnerungen an die Behandlung. Daher ist der Effekt ähnlich einer Vollnarkose, jedoch bei deutlich geringeren Kosten. Man bezeichnet diesen Effekt auch als Anterograde Amnesie, weil keine Erinnerungen ab Gabe des Medikamentes mehr gespeichert werden und die Erinnerung erst wieder einsetzt, sobald der Wirkspiegel im Blut unter einen bestimmten Wert fällt.  Ausserdem findet im Gegensatz zu einer Vollnarkose keine Intubation des Patienten statt. Man atmet selbstständig weiter und man ist in den meisten Fällen sogar unterbewusst ansprechbar. Daher wird diese Art der Behandlung auch gerne als Dämmerschlaf bezeichnet.

Welche Art der Sedierung wird im Implantatzentrum Herne angeboten

Wir bevorzugen bei uns die Sedierung mithilfe von Dormicum (Midazolam), da dieses Medikament intravenös sehr genau dosiert werden kann, schnell wirkt und vor allem neben der starken Angst- und Würgereizlösung auch eine anterograde Amnesie bewirkt, sodass keine Erinnerung mehr an den Eingriff bzw. die Behandlung besteht. Diese Art der Sedierung kennen viele auch von der Magen- oder Darmspiegelung. Ganz im Gegensatz zur Sedierung mit Lachgas, bei welcher man wach bleibt und sich an alles erinnern kann. Auch der Gabe in Tabletten- oder Saft-Form ist diese Art der Sedierung deutlich überlegen, da hier nur schlecht die Wirkintensität und die Wirkdauer kontrolliert werden kann. Außerdem ist diese Form der Sedierung die sicherste, da im Notfall über den bestehenden Venenzugang schnell und zuverlässig das Gegenmittel gegen die Wirkung des Dormicums (Anexate) und andere Medikamente gegeben werden können.

Welche Vorteile bietet eine Sedierung mit Dormicum

  • Zuverlässige und kontrollierbare Sedierungstiefe durch intravenöse Gabe des Sedativum
  • Angstlösung und Würgereizunterdrückung
  • Keine Erinnerung an die Behandlung
  • Kurze Aufwachphase und somit minimale Verweildauer in der Praxis
  • Kaum Nebenwirkungen oder Risiken
  • Geringere Kosten als bei einer Vollnarkose

Für wen ist eine Sedierung besonders geeignet?

Die Sedierung ist für jeden geeignet, der keine schwerwiegenden allgemeinmedizinischen Beeinträchtigungen aufweist und bei dem einer oder mehrere der folgenden Punkte erfüllt ist:

  • Angstpatient
  • Starker Würgereiz
  • Lange und unangenehme Behandlung
  • Behandlungsunwillige oder behinderte Patienten, die anderweitig nicht behandelbar wären

Was gilt es zu beachten, wenn ich mich für eine Behandlung in Sedierung interessiere?

Wichtig ist zunächst, dass Sie in der Anamnese immer korrekte und vollständige Angaben machen, da gewisse Medikamente oder Erkrankungen die Wirkung des Medikamentes verhindern oder verstärken können. Weiterhin ist das Mitbringen einer Begleitperson unerlässlich, die nach dem Eingriff für einen sicheren Transport nach Hause sorgt und auch vor Ort so lange eine Überwachung sicherstellt, bis Sie wieder vollständig wach sind. Außerdem ist die Teilnahme am Straßenverkehr innerhalb von 24 Stunden nach der Sedierung untersagt. Hierzu gehört auch die Teilnahme am Straßenverkehr als Fußgänger, aber vor allem das Führen eines Kraftfahrzeugs. Außerdem sollten ohne vorige Absprache keine weiteren bewusstseinsverändernden Medikamente vor der Sedierung eingenommen werden. Hierzu gehören auch angstlösende Tabletten oder Psychopharmaka.

Termin buchen?
Online Termin buchen
02325 70232
0162 3678377
Rückruf

Das musst du über Dämmerschlafnarkose wissen! Ablauf – Kosten – Risiken

Implantatzentrum Herne
Inhalt des Videos:

Du spielst mit dem Gedanken, dich in Dämmerschlaf Narkose behandeln zu lassen, weißt aber nicht, was dich genau erwartet oder wie es abläuft. Dann bleib dran und du erfährst in dieser Folge Implatalk alles, was du zum Thema Sedierung wissen, was schlägst. Moin Moin, heute gibt es wieder etwas für Angstpatienten und Menschen, die mit einem unguten Gefühl zum Zahnarzt gehen. Viele Patienten bei uns haben sich mittlerweile für das Thema Dämmerschlaf Narkose entschieden und wir haben immer wieder Leute, die fragen: Wie läuft das denn genau ab?

Sie möchten genau Bescheid wissen, wie so eine Behandlung in Sedierung oder Dämmerschlaf Narkose stattfindet. Was passiert wann? Was kostet es und wie musst du dich vorbereiten auf so eine Behandlung? Die Wirkung von Dormicum haben wir bereits in einem separaten Video erklärt. Das verlinke ich dir einmal oben. Da kannst du schauen, wie wirkt damit vom Wirkstoff her. In unserem Video über Vollnarkose und Sedierung. Aber heute geht es um den eigentlichen Ablauf. Und bevor wir starten, möchte ich nicht wie immer darum bitten, wenn dir dieser Kanal gefällt, wenn du einen Mehrwert bekommst, gib uns doch ein Abo, weil das ist für uns unsere Währung.

weiterlesen

Wir möchten natürlich Deutschland fit in den ganzen Themen machen. Wir möchten Deutschland angstfrei machen und Menschen ins Handeln bringen, dass sie ihre Zahngesundheit in den Griff kriegen. Und dafür geben wir weiter Vollgas mit unserem Content und informieren die Menschen da draußen über das spannende Thema Zahnmedizin Implantologie. Und ja, wenn du das unterstützen willst, dann wie gesagt gib uns ein Abo oder vielleicht einen Daumen nach oben. Das wäre richtig cool. Ja, also starten wir konkret ins Thema rein.

Wann ist eigentlich eine Dämmerschlaf Narkose etwas für dich? Und da haben wir uns mal Gedanken gemacht und da gibt es eigentlich drei Gründe. Der erste Grund. Du hast schlichtweg Angst. Das heißt, eine Dämmerschlaf Narkose ist richtig cool dafür, weil sie ist weniger invasiv als eine Vollnarkose. Wir können sie jederzeit unabhängig von einem Anästhesisten durchführen. Das heißt, wir müssen nicht sehr stark planen und sind da sehr begrenzt in den Planungen, sondern wir machen, dass wir jeden Tag, jeden Tag, in der Woche.

Und es ist vor allem noch ein weiterer Vorteil Es ist auch günstiger als eine Vollnarkose. Zu den Preisen sage ich am Ende aber auch noch was. Und das Coole ist Du hast absolut keine Erinnerung an den Eingriff. Damit wirkt Antidemokrat Annahmestelle. Das heißt, ab da, wo du dieses gespritzt kriegst, speichert das Gehirn keine Erinnerung mehr ab. Und es wirkt außerdem sehr relaxed existierend und Angst lösen und hat auch einen deutlichen stärkeren Effekt als zum Beispiel Lachgas. Bei Lachgas ist man zwar auch deutlich weiter unten von den Emotionen her, aber du kannst dich auf jeden Fall dann noch an die Behandlung erinnern und viele Menschen möchten das einfach nicht.

Und da ist dann eben die richtige Wahl. Der zweite Grund ist, wenn ganz viele Menschen zu uns kommen und sagen Ich habe ein Würgereiz, da ist doch auch genau das Richtige, weil damit unterdrückt diesen Würgereiz. Wir haben viele Behandlungen gehabt, die wir in lokaler Anästhesie, also mit einer normalen lokalen Betäubung, kaum durchführen konnten. Und wir haben das dann in Normierungen gemacht und hier wirkt das manchmal echt Wunder und die Behandlung klappt dann ganz prima und der Würgereiz ist unterdrückt und man kann Füllungen, Abdrücke, Reinigungen machen, Zähne ziehen.

Alles funktioniert wirklich richtig, richtig gut. Und der dritte Grund, warum das sein kann, ist Es ist einfach extrem viel zu tun. Und du willst es einfach nicht mitbekommen, was? Vielleicht gar nicht so viel Angst, aber du sagst Okay, ich möchte mir das gönnen, dass vielleicht dann wirklich der Arzt zwei Stunden in Ruhe arbeiten kann und alles in einer Sitzung fertig macht. Auch hier ist definitiv eine gute Möglichkeit, um das durchzuführen. Okay, wie oft machen wir das mit?

Im Prinzip machen wir hier jeden Tag mehrmals. Das heißt, wir haben wirklich mehrere Sedierung pro Tag. Darunter sind Implantation, Weisheitszahn, Entfernung, Wurzel, Spritzen, Resektion. Wir haben sehr viele Sanierungen in Dolmi, kommen also von Angstpatienten, die diesen Schritt gewagt haben und sich am Anfang einmal wirklich von von 0 auf 100 durch sanieren lassen. Wir machen teilweise sogar Abdrücke und Zahnreinigung mit Domi kommen bei Patienten, wo es dann wirklich durch den Würgereiz zum Beispiel nicht geht.

Also das ganze Spektrum. Alles möglich und funktioniert wirklich prima. Für viele Angstpatienten ist es auch wirklich der erste Schritt aus der Angst heraus, weil wenn man diese Sicherheit hat, man bekommt es nicht mit, dann kann man diese erste Behandlung wirklich machen. Man lernt dann auch den Arzt kennen, das ganze Drumherum. Und häufig haben wir dann Angstpatienten, die dann wenn dann wieder Folge Behandlungen sind, die aber nicht so aufwendig sind, dass sie das dann wirklich sogar ohne Dominikus schaffen und dann mehr oder weniger dadurch dann ihre Angst besiegt haben.

Und das ist wirklich richtig cool. Ja, es gibt auch ein paar Sachen, die man beachten muss und es gibt auch Komplikationen, die auftreten können bei Dolmi. Komm, ich möchte das nicht vorenthalten. Es ist allerdings sehr, sehr selten und eine Reaktion, die passieren kann, ist die sogenannte paradoxe Reaktion. Dann wirkt das Medikament im Prinzip nicht beruhigend, sondern es wirkt eher aufputschen. Und das haben wir auch hier schon einige Male gehabt. Wir haben ja schon tausende Sedierung durchgeführt.

Ist im Prinzip gar nicht so schlimm, wenn man das handeln kann, also wenn man das gewöhnt ist. Manchmal kann man die Behandlung dann sogar auch noch weiterführen und der Patient weiß hinterher. Nichts mehr von der Behandlung. Aber manchmal muss man dann hier auch abbrechen und sagen Okay, der Patient reagiert eben paradox. Und dann ist es wirklich ein Fall, wo man dann vielleicht eine Vollnarkose machen sollte. Risiko für so eine paradoxe Reaktion ist vor allem bei Kindern erhöht.

Bei alten Menschen und bei Menschen, die eine Medikamenten Unabhängigkeit haben oder die Psychopharmaka nehmen oder die zum Beispiel drogenabhängig sind. Bei allen anderen klappt es eigentlich immer sehr, sehr gut. Also das Risiko ist bei weil bei den normalen Patientengruppe sehr sehr gering, dass sowas auftritt. Ja, wie läuft das Ganze dann wirklich ab? Also der Ablauf von so jemandem, der zum Beispiel zuerst als neuer Patient zu uns kommt. Es gibt dann am Anfang ein Beratungsgespräch und eine Aufklärung über das Ganze.

Viele Menschen kommen auch schon und sagen Ich möchte diese Dämmerschlaf Narkose, weil sie wissen, dass wir sie anbieten. Und dann ist eigentlich nur die Entscheidung machen wir das in einer Sitzung, in zwei Sitzungen oder brauchen wir mehrere Sitzungen? Ich kläre dann immer darauf auf, dass du auf jeden Fall jemanden brauchst, der dich dann zur Behandlung bringt und vor allem dann abholt und nach Hause bringt und den restlichen Tag auch dich betreut. Weil du bist danach 24 Stunden nicht tauglich, nicht tauglich dafür, dass du am Straßenverkehr teilnehmen darfst.

Den Tag auf jeden Fall einplanen, dass man dann zu Hause bleibt. Das Ding ist Dieses Medikament bleibt im Blut. Es hat eine Halbwertszeit von etwa 90 Minuten. Das heißt, selbst nach 6 8 Stunden ist immer noch etwas im Blut vorhanden. Und wenn du dann einen Unfall baust oder es passiert etwas und es wird Blut abgenommen, wird nachgewiesen. Dann hast du keinen Versicherungsschutz und vor allem den Schaden, der dann passiert ist, weil du im Prinzip noch diese Nachwirkungen von diesem Medikament hast.

Also es kann schwindelig sein. Man hat häufig noch wackelige Knie, weil die Kraft eben noch nicht da ist. Und dementsprechend bitte achte darauf, dass du danach an dem Tag wirklich nichts macht. Ab auf die Couch und ja, gönn dir den Tag Ruhe. Okay. Wie ist das mit der? Mit der Amnesie, also mit dem, mit der Erinnerung? Wir haben eigentlich mittlerweile die Erfahrung von so vielen Patienten. In der Regel wissen die Patienten wirklich erst wieder was, wenn sie zu Hause auf der Couch sind, obwohl sie in der Zeit selber nach Hause gelaufen sind, obwohl sie im Auto gefahren sind.

Aber diese Erinnerung kommt meistens entweder erst auf der Rückfahrt oder erst zu Hause. Also das ist ein sehr, sehr positiver Effekt und die meisten sind da wirklich sehr begeistert davon. Der Kostenpunkt ist auch so eine Sache. Da gibt es ja sicherlich eine Range, je nachdem, wo du herkommst, ob du in der Stadt lebst oder ob du auf dem Land lebst, sind die meisten Sedierung so zwischen 80 und 150 Euro angesiedelt. Bei uns kostet sie momentan 110 Euro.

Hm, ja, das ist das, was du dazu wissen musst. Wenn du Erfahrung mit Dominikus hattest, dann poste diese doch gerne unten bei uns in die Kommentare. Lass die Leute teilhaben an deinen Erfahrungen. Wir bauen ja hier momentan eine ganz tolle Community auf und in anderen Videos wird ja auch fleißig kommentiert und geteilt. Und das wäre toll, wenn du das auch hier unter diesem Video machen könntest. Viele Menschen freuen sich über diese Erfahrung und können das als Referenz nehmen, um sich vielleicht für oder gegen so eine Behandlung zu entscheiden.

Ja, das war’s für heute. Ich freue mich, dich nächste Woche wiederzusehen. Ich wünsche dir eine gute Zeit. Ciao, euer Doc Helka.


E-Mail


WhatsApp


Anrufen


Termin