Oh mein Gott, ich habe Mundgeruch. Woher kommt das? Und viel wichtiger Was kann ich dagegen tun? Darüber reden wir in dieser Folge. Implatalk Klappe und Action. Mundgeruch Extrem viele Menschen sind von diesem Problem betroffen. Einige mehr, andere weniger. Und viele wissen es gar nicht, weil man bekommt es ja in der Regel nicht gesagt. Aber woher kommt eigentlich dieses Phänomen Mundgeruch? Was sind die Ursachen? Und noch viel wichtiger? Kann man dagegen auch was tun?
Und damit starten wir direkt in dieses spannende Thema rein. Liebe Community, bevor es weitergeht mit dem Video, habe ich eine Bitte an euch wir geben jede Woche unsere besten Infos zum Thema Implantologie Zahn Aesthetik, Zahnarzt, Angst besiegen und mein Kind raus und wir sind auf eure Hilfe angewiesen. Wenn ihr dieses Video und dieser Kanal gefällt, dann zeig uns doch deine Anerkennung mit einem Daumen nach oben. Und wenn du uns wirklich helfen willst und dein Wissen regelmäßig erweitern möchtest, dann klicke auf den Button und aktiviere das Glöckchen.
Und nicht vergessen ich beobachte euch jetzt weiter mit dem Video. Mundgeruch oder im Fachjargon Haltloses genannt wird genau durch eine Sache verursacht und das sind Bakterien. Oder noch genauer gesagt die Stoffwechselprodukte von diesen Bakterien. Das sind in dem Fall Schwefel Verbindungen. Das sind Fettsäuren und sogenannte Polyamid. Die werden sozusagen von den Bakterien sozusagen als Stoffwechselprodukte ausgeworfen in Gussform und verursachen dann eben diesen übelriechenden, unangenehmen Geruch. Je nach Person immer ein bisschen unterschiedlich und wir haben im Mundraum nur ca.
1000 verschiedene Bakterienarten. Darunter sind die guten Bakterien, die schlechten Bakterien. Alles so gemischt, dass es eine richtige, also richtige Kultur und all diese Bakterien haben halten Stoffwechsel genauso wie wir als Menschen Stoffwechsel haben. Wir essen etwas. Unser Stoffwechsel verdaut das und auch wir geben ja ab und zu auch mal etwas von uns, was nicht so gut riecht. Und das ist bei den Bakterien eben natürlich, weil es Milliarden von denen sind im Mund extrem viel. Und jetzt werden einige sagen Ja, ich putze mir noch die Zähne und ja, das stimmt.
Das Problem ist aber, dass die Bakterien in Nischen sitzen, wo wir sie durch unsere häusliche Mundhygiene überhaupt nicht erreichen. Es ist so ein bisschen wie so sie so eine nervige Brille beim Putzen oder bei einer Computertastatur. Wenn man dann mit einem mit einem Tuch drüber geht am PC, dann erwischt man auch nicht diese ganzen kleinen Rillen, wo die Tasten sozusagen dann irgendwo eingelassen sind. Und das ist genau das gleiche bei den Bakterien. Das ist, so sage ich mal, für die die Nische und für die ist sozusagen die sind im Mikrometer Bereich die Bakterien und für die ist alles was sage ich mal ein Millimeter breit ist schon wie ein riesiges Tor.
Und wovon ernähren die sich im Prinzip? Die ernähren sich von abgestorbenen menschlichen Zellen und Speisereste und das verstoffwechseln die dann und das riecht dann eben nicht so besonders gut. Jetzt ist es aber so. Warum haben eigentlich einige Menschen wirklich stark wahrnehmbaren Mundgeruch und andere nicht? Weil wenn wir das alle haben, dann müssten ja wir alle ungefähr ähnlichen Mundgeruch haben. Und hier kommt es ins Spiel, dass jeder Mensch eben anders ist, sowohl von der Anatomie her als auch vom Stoffwechsel.
Und ich habe mir das mal richtig angeschaut. Ich habe mich da ein bisschen reingelesen. Nochmal, weil im täglichen Betrieb hat man damit eigentlich auch nicht so viel Kontakt. Aber ich habe fünf Hauptfaktoren identifiziert, die wo teilweise sogar auch selber beeinflussen kannst. Und vor allem Faktor fünf ist hier entscheidend und der wird dich extrem wundern. Und eigentlich ja, die meisten Leute denken, das kommt woanders her. Deswegen bleibt bis ganz zum Ende des Videos dran. Weil Faktor fünf ist wirklich der, wo man denkt okay, das verursacht Mundgeruch.
Wahnsinn. Aber kommen wir mal zum ersten Faktor. Der erste Faktor ist natürlich deine Mundhygiene, vor allem der zwischen Zahn Bereich, also die Zwischenräume. Das ist sehr häufig die Ursache für den Mundgeruch, weil viele Menschen, die von außen zum Beispiel sehr gut putzen, aber in den Zwischenräumen gar nicht reinigen, haben Mundgeruch. Wichtig ist, dass du, wenn du jetzt zum Beispiel in den Zwischenräumen reinigt, auch die richtigen Größen von den Zahnzwischenraumbürstchen benutzt, weil es bringt ja nichts, wenn du nur den Fleischverzehr, der zwischen den Zähnen sitzt, entfernst.
Du musst wirklich mechanisch den Biofilm von den Zahn Oberflächen entfernen können. Und das funktioniert in einem dreidimensionalen Zwischenraum eben auch nur mit ein bisschen, was alle Wände dann auch erreicht und dann wird der Biofilm beziehungsweise die Plague zerstört. Und die Bakterien dort können dann eben nicht mehr verstoffwechseln, weil sie eben nicht mehr da sind, weil sie eben weg geschrubbt wurden und vielleicht verschluckt wurden im Nachhinein oder ausgespült worden sind. Ähm ja, da ist auch die Zahnseide oft nicht ausreichend, weil die eben nur diese groben Speisereste entfernt.
Und deswegen rate ich dir, wenn du Mundgeruch hast, wäre das der erste Faktor, an dem du ansetzen kannst. Versuchs mal mit Zahnzwischenraumbürstchen. Zweiter Grund und der ist eigentlich sogar recht ähnlich. Aber es geht hier um einen anderen Ort, nämlich die Zahnfleischtasche. Menschen mit Parodontose haben oft ein extrem ausgeprägten Mundgeruch und das ist auch irgendwie ganz logisch, weil wir haben bei diesen Menschen extrem tiefe Zahnfleischtasche, das heißt, da sitzt das PZR. Oder die Bakterien sitzen da nicht in den Zwischenräumen, sondern die sitzen dann in den Tiefen der Tasche und da fühlen sich die Bakterien extrem wohl.
Gerade bei extrem tiefen Taschen kommen dann sogenannte anaeroben Ja, die keinen Sauerstoff benötigen oder keinen Sauerstoff verstoffwechseln können, dazu. Und die verstoffwechseln ganz besonders viel und bei denen riecht es dann ganz besonders übel. Und jetzt musst du dir vorstellen, was 28 Zähne und du hast da wirklich eine sehr, sehr große Oberfläche. So 28 Oberflächen rund um ein Zahn herum mit einer tiefen Tasche. Und du kannst im Prinzip diese Oberfläche. Also das ist die Oberfläche der gesamten Zahnfleischtasche und dies oft so groß wie meine gesamte Handfläche.
Also dieser ganze Bereich, musst du dir vorstellen, ist an Fläche mit Bakterien besiedelt und da kann man sich auch vorstellen, dass da natürlich sehr sehr sehr sehr hohe Stoffwechsel Rate für die Bakterien besteht. Und das ist dann eben aus den Zahnfleischtasche heraus dampft und dann eben übel riecht. Hier muss dann ein Parodontose Behandlung gemacht werden und natürlich eine regelmäßige Reinigung. Das wird von spezialisierten Praxen, die im Bereich Parodontose Logi sag ich mal ein bisschen erfahren sind gemacht oder von einer sehr gut aufgestellten Prophylaxe Praxis.
Also wenn du da in der Hinsicht ein Problem hast, schau, dass du da in der Praxis bist, die sich auch auf diesen Schwerpunkt fokussiert, auf Parodontose, auf Parodontitis Behandlung. So, und dann kriegt man das Problem häufig auch wirklich in den Griff. Also haben ganz viele Parodontose Patienten, die kommen mit Mundgeruch und die kommen. Aber eigentlich nicht primär wegen dem Mundgeruch, sondern weil die Zähne locker sind. Aber der Mundgeruch geht dann als Seiteneffekte eben auch mit weg, wenn man die Parodontose dann in den Griff kriegt.
Dritte Ursache und das ist und das haben vielleicht einige von euch schon mal gehört, das ist die Zunge und die Zunge ist bei jedem Menschen völlig anders aufgebaut. Also klar, jede Zunge hat ihre ihre Geschmacksknospen. Die sind dann in süß, sauer, salzig und ganz bitter aufgeteilt. Aber die Beschaffenheit ist immer anders und es gibt Menschen, die haben eine extrem ausgeprägte furchten Zunge. Sagt man dazu eine sogenannte Lingua pikanter? Ich blende das hier einmal oben ein, da siehst du so ein Beispiel von so einer furchten Zunge.
Und da kannst du dir natürlich auch vorstellen, ja, dass da die Bakterien extrem gut reingehen und hast du natürlich auch noch ein feuchtes Milieu auf der Zunge. Ist ja klar, die es immer feucht ist, weil der Speichel drin und jede Zunge hat bis zu einem gewissen Grad Kerben und Furchen. Aber bei solchen ausgeprägten Furchen Zungen ist das natürlich noch mal deutlich mehr. Und da macht dann eben auch die Menge das Gas, das heißt in der Zunge, wo dann zum Beispiel die Furchen dreimal so viel, viermal so viel Oberfläche haben, dann kommt er eben auch dreimal so viel Gas raus und das kriegt man dann eben mit einem Mundgeruch oder fütter XOR beziehungsweise Haltloses.
Was kannst du da machen? Das ist natürlich extrem schwierig, da zu reinigen. Du kannst jetzt nicht in jede einzelne Furche rein. Hier macht es Sinn, eine Spülung zu nehmen. Zum Beispiel Chlorhexamed 0,2 Prozent. Das würde ich zwar nicht dauerhaft machen, aber das kannst du immer in so Wochen Kuren machen oder immer ein paar Tage am Stück. Und ja, eine mechanische Reinigung kriegst du bis zu einem gewissen Grad mit einem sogenannten sungen Schaber oder zum Spatel hin.
Die kriegst du in jeder Drogerie. Würde ich dir auf jeden Fall empfehlen. Schau dir deine Zunge mal an und wenn du so das Gefühl hast, sie ist ziemlich zerfurcht und das könnte daherkommen, würde ich da sowohl chemisch als auch mechanisch regelmäßig reinigen. So, und jetzt kommt’s. Muss natürlich auch viel trinken für den Spül Effekt. Das heißt, wenn du eine trockene Zunge hast. Das ist dann aber auch gleich noch mal positiv darauf. Ein vierter Grund ist Zahnstein, Zahnfleisch an den Zähnen oder auch an Prothesen.
Da sitzen natürlich ganz, ganz viele Bakterien drin und wenn die dann da bleiben und der Zahnwissen wird nicht entfernt, dann hast du hier zusätzlich natürlich nur Oberflächen Anschauung auf dem Zahn und dadurch natürlich eine viel höhere Oberfläche, aus der heraus dünsten kann. Und die Lösung ist hier ganz einfach. Entfernst natürlich regelmäßig oder lässt regelmäßig deine Zahnstein entfernen, um dem Ganzen entgegenzuwirken. So, und jetzt kommt der viel gesagte und angekündigte fünfte Grund und ich würde sagen, das ist eigentlich fast der wichtigste und das ist wahrscheinlich der wichtigste Grund und der kann alle anderen vier negativ beeinflussen.
Und das ist dein Speichel. Wenn du zu wenig Speichel hast, dann ist die komplette Spül Funktion im Mund verloren und Bakterien können viel schneller wachsen und deutlich mehr Gase produzieren. Also der Speichel hat wirklich eine Schlüsselfunktion. Der spült das alles aus den Zahn Zwischenräumen an den Glasflächen weg und er wirkt vor allem auch antibakteriell. Das heißt, wenn viel Speichel da ist, dann hast du eigentlich immer auch sag ich mal einen Kampf gegen die Bakterien, der da, der da stattfindet.
Und er hilft vor allem auch die Nahrung aufzulösen. Das sind sogenannte spaltende Enzyme drin im Speichel und die helfen, die Nahrung dann aufzuspalten und dann in letzter Konsequenz dann eben final, dass du die dann auch runter schluckst. Also auch so gerade kleine kleine Stückchen, die vielleicht irgendwo an der Zahn Tasche oder so liegen, werden durch den Speichel dann wirklich so aufgelöst, dass sie sich im Wasser auflösen und dann. Runtergeschluckt werden und Menschen mit Mund Trockenheit haben sehr, sehr starken Mundgeruch, das kannst du alleine deswegen schon sehen.
Nachts fährt zum Beispiel die Speichel Produktion deutlich runter und du hast morgens immer mehr Mundgeruch als zum Beispiel mittags oder abends, weil du hast halt nicht so viel geschluckt, du hast ja nicht soviel Speichel produziert und dann über Nacht die Bakterien schon alleine in den paar Stunden so viel Gase produziert, dass du Mundgeruch hast und deswegen vor allem eines Morgens dagegen eben auch die Zähne. Dann gibt es noch ein paar andere Faktoren, die können sich immer quasi auch noch aufaddieren, addieren und weitere mögliche Ursachen.
Da gehen wir gleich nochmal drauf ein. Aber jetzt noch mal zum Thema Mund Trockenheit. Wodurch kann das verursacht werden? Zum einen ist es häufig, wenn du zu wenig Flüssigkeit aufnimmst. Das heißt, der Körper produziert natürlich nur dann viel Speichel, wenn er merkt Ich habe eine Dehydration. Also ich bin gut mit Wasser versorgt, da ist die Lösung hier. Mehr trinken. Klingt total banal, ist aber für viele Menschen einfach ein Riesenproblem im Stress. Du solltest gucken, dass du mindestens zweieinhalb bis drei Liter täglich trinkst, damit deine Speichel Produktion auch weiter deutlich oben bleibt und dass du dann diese Funktion eben hast.
Es gibt aber auch anatomisch oder medikamentös bedingte Trockenheit. Zum Beispiel wenn ein Speichel Stein in der Nase Speichel Drüsen hast oder der Speichel Drüse, dann kann da eben kein Speichel mehr produziert werden oder es kann auch medikamentös oder Bestrahlung bedingt sein. Da gibt es dann ein paar Tricks, wie du das Ganze ein bisschen umgehen kannst. Das eine wäre, dass du immer eine Flasche Wasser dabei hast und viele kleine Schlucke trinkst. Das ist das eine. Und es gibt für Leute, die das wirklich extrem haben, sogenannten künstlichen Speichel.
Zum Beispiel Blanko Sahne ist hier so ein Produkt, müsstest du mal googeln. Die meisten Leute, die das haben, wissen das aber, weil sie da dann dementsprechend auch in Betreuung sind. Gerade bei bestrahlten Patienten, wenn die Kiefer den Speichel Drüsen denaturiert sind, degeneriert sind und dann eben auch kein Speichel mehr produzieren können, wird denn auch gesagt, sie sollten hier wirklich diesen künstlichen Speichel nutzen. Und auch noch ein Tipp Saure Drops lutschen, weil sauer stimuliert, stimuliert unseren Speichel und dann kannst du sozusagen künstlich die Speichel Drüse dazu bringen, mehr Speichel zu produzieren als sie es ohne dieses auch und ob es tun würde.
Gibt es noch weitere Gründe für Mundgeruch? Ja, die gibt es. Ich zähle jetzt mal so ein bisschen auf. Die sind aber eher sag ich mal entweder temporär, also nicht dauerhaft oder seltener. Das eine ist zum Beispiel eine sehr ausgeprägte Mandeln. Hast du eine Mandelentzündung hast, dann ist natürlich hinten Eiter und den atmest du aus. Das riecht natürlich auch sehr unangenehm. Dann gibt es Pilzinfektionen, die können auch dazu führen. Wenn du so einen weißen abgespart Belag irgendwo hast, dann könnte es einen Pilzinfektion sein.
Und die führt natürlich dann auch zu einer Bakterien Besiedlung und auch zu Stoffwechselprodukte aktive Abszesse. Aber da solltest du definitiv sowieso zum Arzt. Wenn irgendwo eine Schwellung hast und da kommt Eiter führt auch zu Mundgeruch und Mundgeruch muss nicht immer aus dem Mund kommen. Es kann auch aus dem Magen-Darm-Trakt kommen. Durch den sogenannten Reflux ist aber sehr sehr selten wird der in der Regel auch überschätzt, wie oft das so vorkommt. Aber aus der Nase kann es eben auch kommen, zum Beispiel durch Polypen oder durch eine chronische Nasen Nebenhöhlen.
Infektion kann natürlich, wenn du atmest aus der Nase eben auch dieser dieser übelriechende Eiter Geruch kommt. Das heißt, wenn du den Mund ausschließen kannst als Ursache, dann geh vielleicht noch mal zu HNO-Arzt und lass mal schauen, ob nicht vielleicht die Kiefer Höhlen mit Polypen voll sind oder veraltet sind. So das sind. Aber im Prinzip waren es die fünf häufigsten oben genannten Ursachen. Und mit den genannten Mitteln hast du jetzt auch einige Ansatzpunkte, die du nutzen kannst, um diese Situation eventuell deutlich zu verbessern.
Es gibt auch Kliniken und Praxen, die eine sogenannte haltloses Sprechstunde haben. Das bedeutet, die sind spezialisiert, um diese Ursache auch zu finden. Da wird das dann genau erforscht. Wir bieten das in dieser Tiefe nicht an, ist nicht unsere Spezialisierung. Aber in über 90 prozent der Fälle, die du in diesem Video jetzt mit den Maßnahmen kannst, sind über 90 prozent der Fälle eigentlich schon viel erreichen. Und gerade nach so einer Parodontose Behandlung oder nach einer Kriegskurs passiert das schon eine ganze Menge.
So, erzähl doch mal, wie ist das bei dir? Hat dir schon mal jemand gesagt, dass du schlechten Atem hast? Hast du was dagegen unternommen oder andersherum? Stört sich vielleicht bei anderen, wenn die Mundgeruch haben, wenn du das wahrnimmst. Ich bin mal gespannt, was ihr dazu erzählt auf eure Kommentare. Und nicht vergessen Wenn wir in irgendeiner Art und Weise weiterhelfen, dann klick unten auf den Button, aktiviere das Glöckchen und gib uns ein Like.
Damit bringst du unseren Kanal weiter in die Sichtbarkeit und hilfst mit, dass immer mehr Menschen fit for Implantologie oder auch fit in der generellen Zahnheilkunde werden. Ja, ich freue mich, dich im nächsten Video wieder zu sehen. Und übrigens hier rechts siehst du natürlich zwei weitere tolle Videos von uns. Ich würde mich freuen, wenn du dir ein weiteres anschaust. Ich wünsche dir alles Gute. Bleib gesund! Liebe Grüße Euer Doc Helka. Ciao.