Bei der Auswahl des Zahnersatzes ist eine individuelle Beratung und Anpassung auf den Patienten essenziell. Ein metallfreier Zahnersatz ist besonders bei Allergikern notwendig, da der Körper ansonsten den metallhaltigen Zahnersatz mit Abwehrreaktionen bekämpfen würde. Neben Menschen, bei denen Allergien oder Unverträglichkeiten bereits bekannt sind, wählen auch oft Patienten einen metallfreien Zahnersatz, die sich der Gefahr einer Gesundheitsbeeinträchtigung nicht aussetzen wollen. Da der Metallfreie Zahnersatz eine lange Haltbarkeit besitzt und sich durch eine hervorragende Stabilität auszeichnet, eignet er sich sehr gut für Kronen, Brücken, Inlays, Veneers und Zahnimplantate. Des Weiteren vertrauen immer mehr Patienten auf den metallfreien Zahnersatz, da er eine sehr schöne ästhetische Wirkung entfaltet und durch eine Anpassung des Farbtons fast nicht von den Naturzähnen zu unterscheiden ist.
Der metallfreie Zahnersatz wird hauptsächlich für Kronen, Brücken und Prothesen genutzt. Die Krone ist eine Art Aufsatz, die einen Teil eines geschädigten Zahnes ersetzt. Dir Brücke hingegen wird bei einem oder mehreren fehlenden zähnen eingesetzt und wird an den in der Umgebung befindlichen gesunden Zähnen verankert. Sollte das Einarbeiten einer Brücke nicht mehr möglich sein, wird eine Prothese verwendet. Der metallfreie Zahnersatz wird ähnlich wie der metallhaltige Zahnersatz an die jeweilige Situation angepasst und durch den Arzt eingesetzt. In der Regel handelt es sich beim Material um Keramik. Dieses wird durch Zirkonoxid genauer definiert. Die Zirkonoxid-Keramik Verbindung ist für den Patienten gut verträglich, sehr widerstandsfähig und kann zahnfarben hergestellt werden.
Der metallfreie Zahnersatz bietet 3 große Vorteile gegen über metallhaltigen Alternativen. Der erste große Vorteil des Zahnersatzes ohne Metall ist die gute Verträglichkeit. Besonders bei Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten ist es essenziell, dass der Körper einen Bio-Zahnersatz erhält. Durch die Nutzung eines unverträglichen Zahnersatzes kann die Situation erheblich verschlimmert werden und die Behandlung negativ beeinflusst werden. Ein weiterer Vorteil des metallfreien Zahnersatzes ist die lange Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Der Zahnersatz ist hohen motorischen Belastungen ausgesetzt und behält trotzdem seine Form und erfüllt seinen Zweck ohne Einschränkungen. Hier ist besonders die Hitze- du auch Kälteresistenz aufzuführen. Metallhaltiger Zahnersatz kann bei besonderen Hitze- oder auch Kältebelastungen für ein unangenehmes Gefühl sorgen. Diesem Problem ist metallfreier Zahnersatz nicht ausgesetzt und kann daher in diesem Gebiet punkten. Der dritte Vorteil ist die gute Ästhetik des metallfreien Zahnersatzes. Die Zähne eines Menschen sind eines der wichtigsten Merkmale und neben der Funktionalität eines Zahnersatzes ist die Ästhetik ähnlich entscheidend. So ist ein großer Vorteil, dass sich Zahnersatz ohne metallhaltigen Materialen sehr gut an den natürlichen Zahnfarbtton anpassen kann. So entsteht der Eindruck, dass der Zahnersatz ein gesunder Zahn ist und das menschliche Auge nur schwer einen Unterschied zwischen Zahnersatz und gesunden Zähnen erkennen kann.
Der einzige wirkliche Nachteil des Zahnersatzes ohne metallhaltige Materialen besteht in den entstehenden Kosten. Die Krankenkassen möchten oftmals nur die günstige Variante abdecken und eine metallfreie Alternative verursacht Mehrkosten. Allerdings überwiegen die Vorteile des metallfreien Zahnersatzes die Nachteile bei Weitem. Daher ist es ratsam sich individuell beraten zu lassen und hier nicht am falschen Ende zu sparen. Der Zahnersatz begleitet die Patienten über viele Jahre hinweg, weswegen eine gute Verträglichkeit und das Beste für die Gesundheit an oberster Stelle stehen sollte.
Risiken des Bio-Zahnersatz
Die Risiken bei der Nutzung von Bio-Zahnersatz sind minimal. Durch die verwendeten Materialen, welche bioverträglich sind, werden Unverträglichkeiten minimiert. Bei metallhaltigen Alternativen sind die Risiken bedeutend höher und es kann zu allergischen Reaktionen oder Unverträglichkeiten kommen. Daher ist der metallfreie Zahnersatz die bessere Wahl in Sachen Risikominimierung. Durch seine Langlebigkeit und starke Widerstandsfähigkeit wird auch bei hohen motorischen Anforderungen eine uneingeschränkte Funktionalität gewährleistet. Ein Bio-Zahnersatz vereint die Komponenten der guten Verträglichkeit, einer hohen Haltbarkeit und einer guten Ästhetik zu einem gelungenen Produkt mit minimalsten Risiken.